Einblicke
Wir stellen vor: ergo-domicil
ergo‑domicil – Ergotherapie im vertrauten Lebensumfeld
Bei ergo-domicil steht der Mensch im Mittelpunkt: Ziel ist es, trotz Krankheit, Unfall oder Beeinträchtigung die eigene Handlungsfähigkeit im Alltag zu stärken. Die Therapie ist alltagsnah, individuell und ressourcenorientiert gestaltet – für mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Leben zu Hause, im Beruf und in der Freizeit.
Wer ist ergo-domicil?
Bea Koti, dipl. Ergotherapeutin FH und Gründerin von ergo‑domicil verfügt über umfassende Ausbildungen in Ergotherapie, Sportpädagogik und psychosozialer Beratung, ergänzt durch langjährige Erfahrung in der Psychiatrie an der Psychiatrischen Uniklinik Zürich. Mit zusätzlichen Qualifikationen als Tiersystemischer Coach und Hundepsychologin integriert sie eigene, ausgebildete Therapiehunde gezielt in ressourcenorientierte Interventionen und Coachingprozesse- Stets nah am Menschen und seinen Bedürfnissen. Zudem bildet sie Assistenzhunde für Menschen mit PTBS aus.
Einblicke in die Therapie
Domizilbehandlung
Die ergotherapeutischen Sitzungen finden direkt bei Ihnen zuhause statt. Dort wo die Herausforderungen wirklich spürbar sind. Dies erlaubt eine gezielte Unterstützung in der praktischen Alltagsbewältigung.
Therapie-Ablauf in sechs Schritten
- Ärztliche Verordnung (mit Vermerk «Behandlung zu Hause»)
- Erstgespräch mit persönlichem Erfassen Ihrer Lebenssituation
- Gemeinsame Zieldefinition, etwa in Selbstversorgung, Freizeit, sozialer Teilhabe
- Auswahl von Methoden und Instrumenten passend zu Ihren Ressourcen
- Umsetzung im Alltag, mit regelmässiger Evaluation
- Austausch mit Ärzten, Angehörigen und anderen Fachpersonen
Abrechnung: Krankheit über Krankenkasse
Tiergestützte Therapie & Coaching
Ich arbeite mit selbst ausgebildeten Therapiehunden, um über emotionale Begegnung und direkte Interaktion soziale Fähigkeiten, Selbstwahrnehmung, Vertrauen und Selbstwert zu stärken. Als zertifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Tiersystemischer Coach biete ich kurze, zielgerichtete Interventionen zur Selbstreflektion, Entscheidungsfindung oder Stressbewältigung an. Mit direkten Rückmeldungen durch die Hundebegleitung.
Abrechnung: Mit Verordnung über Krankenkasse und Coaching als Selbstzahler:in
Zielgruppe & Wirkung
Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen, die ihre Handlungsfähigkeit im Alltag verbessern möchten (z. B. bei sozialer Unsicherheit, nach Krankheit, Unfall oder psychischer Belastung). Besonders geeignet auch für Klient*innen, die eine zum Alltag passende und niederschwellige Therapieform suchen.
Was macht ergo‑domicil einzigartig?
- Therapie im Lebensumfeld ermöglicht alltagsnahe Unterstützung ohne Ortswechsel
- Tiergestützter Ansatz fördert eine emotionale Spiegelung, Motivation und Reflexion
- Coaching-Intervention mit Hund legt den Fokus auf Selbstbewusstsein, Stress und Entscheidungen
- Ausgebildete und erfahrene Therapeutin mit hoher Fachkompetenz und Empathie fördert das Vertrauen
ergo-domicil – begleitet Menschen einfühlsam und kompetent zurück in einen selbstbestimmten Alltag.
Mehr Infos: www.ergo-domicil.ch