Weitere Informationen
Wir sind erreichbar unter:
Tel. 079 776 17 12

Zuhören. Entlasten. Dasein.

Vereinigung Begleitung Kranker Winterthur Andelfingen

 

Manchmal braucht es im Leben einfach jemanden, der da ist.
Jemanden, der zuhört, mitträgt und durch schwere Zeiten begleitet.

Wir bieten kostenlose und unkomplizierte Unterstützung für langzeitkranke, schwerkranke und sterbende Menschen – direkt zu Hause, in vertrauter Umgebung. Unsere freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter sind mit Zeit, Herz und Achtsamkeit da. Sie entlasten Angehörige, schenken Ruhe und tragen dazu bei, dass Betroffene sich gesehen und gehalten fühlen.

Unser Ziel: Nicht pflegen – sondern mittragen. Nicht ersetzen – sondern unterstützen. Nicht heilen – sondern Menschlichkeit schenken.


Für wen wir da sind

Unser Angebot richtet sich an:

  • Erkrankte Menschen, die zu Hause leben und sich Begleitung wünschen
  • Angehörige und Nahestehende, die entlastet werden möchten
  • Fachpersonen wie Spitex-Mitarbeitende, Ärztinnen und Ärzte, die ergänzende Unterstützung suchen


So erreichen Sie uns

Wir sind täglich telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Rasch und unbürokratisch koordinieren wir die gewünschte Unterstützung und sind da, wenn Sie uns brauchen.

Telefon: 079 776 17 12
E-Mail: info@begleitung-kranker.ch

Weil niemand allein durch schwere Zeiten gehen muss.

VBK Einblicke

VBK Lesung und Weiterbildung


Doris Büchel, Autorin, liest am Nachmittag, des 15. November 2025 mit berührenden Worten, die tiefgehen, ermutigen und bewegen aus ihrem Buch "WIE LANGE IST NIE MEHR". Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr Informationen

VBK Wissen und Weiterbildung

Besuch, Besichtigung und Austausch mit Verantwortlichen der Genossenschaft zusammen_h_alt in Winterthur am Vormittag des 15. November 2025.

Mehr Informationen

VBK Kultur und Weiterbildung

VBK-Vorstand und Mitarbeitende erleben am Abend des 31. Januar 2026 im Theater am Waaghaus eine Vorstellung des  "Hirntheater". Gäste herzlich willkommen.

Mehr Informationen

47

Anzahl betreuter Klientinnen und Klienten 2024

1863

Betreuungsstunden 2024

22

Stunden Nachtwache 2024

663

Anzahl Einsätze 2024